Staat und Revolution
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Staat und Revolution» von Wladimir Iljitsch Lenin, geschrieben im Jahr 1917, ist eines der zentralen theoretischen Werke des Marxismus, in dem Lenin seine Ansichten über den Staat, seine Rolle in der Gesellschaft und die Notwendigkeit revolutionärer Umgestaltung darlegt. In dieser Arbeit analysiert Lenin die Ideen von Karl Marx und Friedrich Engels über den Staat und betont die Notwendigkeit der Zerstörung des bürgerlichen Staates und dessen Ersetzung durch die Diktatur des Proletariats als Übergangsform zu einer staatenlosen kommunistischen Gesellschaft. Das Buch spielte eine bedeutende Rolle bei der Formierung der Ideologie des Bolschewismus und beeinflusste die revolutionären Bewegungen des
1.Jahrhunderts, insbesondere im Kontext der Oktoberrevolution in Russland. Es beeinflusste auch die Entwicklung kommunistischer Parteien und Bewegungen weltweit und wurde zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis der leninistischen Theorie von Staat und Revolution. Kulturell trug das Buch zur Verbreitung marxistisch-leninistischer Ideen und zur Stärkung der Positionen der kommunistischen Ideologie in verschiedenen Ländern bei.
