Die Entwicklung des Kapitalismus in Russland
Methodik und Schlussfolgerungen
In dem Buch «Die Entwicklung des Kapitalismus in Russland» verwendet Wladimir Iljitsch Lenin einen historisch-materialistischen Ansatz zur Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in Russland am Ende des
1.Jahrhunderts. Lenins Methodologie umfasst eine detaillierte Untersuchung statistischer Daten, wirtschaftlicher Berichte und anderer empirischer Quellen, um zu zeigen, wie kapitalistische Beziehungen in die Landwirtschaft und Industrie Russlands eindringen. Lenin analysiert die Klassenstruktur der Gesellschaft, wobei er besonderes Augenmerk auf die Bauernschaft und deren Schichtung sowie die Entstehung des Proletariats legt. Lenins Schlussfolgerungen besagen, dass sich der Kapitalismus in Russland unvermeidlich entwickelt, trotz ihres agrarischen Charakters, und dass diese Entwicklung zur Verschärfung des Klassenkampfes führt, was wiederum die Voraussetzungen für eine sozialistische Revolution schafft. Lenin behauptet, dass der Kapitalismus in Russland nicht nur traditionelle agrarische Beziehungen zerstört, sondern auch den wirtschaftlichen Fortschritt fördert, obwohl er von erheblichen sozialen Widersprüchen begleitet wird.
