Die Aufgaben des Proletariats in unserer Revolution
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Die Aufgaben des Proletariats in unserer Revolution», geschrieben von Wladimir Iljitsch Lenin im Jahr 1917, ist ein wichtiges Dokument, das die Ansichten der Bolschewiki über die Rolle des Proletariats in den revolutionären Prozessen in Russland widerspiegelt. In diesem Werk legt Lenin seine Position zu den Aufgaben der Arbeiterklasse in revolutionären Zeiten dar und betont die Notwendigkeit der Machtergreifung durch das Proletariat und der Errichtung der Diktatur des Proletariats. Die Arbeit wurde in der Zeit zwischen der Februar- und der Oktoberrevolution verfasst, als in Russland bedeutende politische Veränderungen stattfanden. Lenin hebt die Notwendigkeit des Übergangs von der bürgerlich-demokratischen zur sozialistischen Revolution hervor, was die aktive Teilnahme der Arbeiterklasse am politischen Kampf impliziert. Die historische Bedeutung des Buches liegt darin, dass es die theoretische Grundlage für die Aktionen der Bolschewiki in der Oktoberrevolution bildete und die weitere Entwicklung des Sowjetstaates und der weltweiten kommunistischen Bewegung beeinflusste. Der Einfluss auf die Kultur zeigt sich in der Bildung der ideologischen Basis für sozialistische Umgestaltungen und der Verbreitung marxistisch-leninistischer Ideen im
1.Jahrhundert.
