Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Interessante Fakten
- Das Buch wurde 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, geschrieben und stellt eine Analyse der wirtschaftlichen und politischen Prozesse dar, die zum Krieg führten.
- Lenin nutzte die Arbeiten bekannter Ökonomen seiner Zeit, wie John A. Hobson und Rudolf Hilferding, um seine Schlussfolgerungen über die Natur des Imperialismus zu untermauern.
- Eine der Schlüsselideen des Buches ist die Behauptung, dass der Imperialismus eine unvermeidliche Entwicklungsstufe des Kapitalismus ist, die durch die Konzentration von Produktion und Kapital sowie die Expansion von Monopolen gekennzeichnet ist.
- Lenin hebt fünf Hauptmerkmale des Imperialismus hervor, darunter die Konzentration von Produktion und Kapital, die Verschmelzung von Bank- und Industriekapital, den Kapitalexport, die Bildung internationaler monopolistischer Vereinigungen und die territoriale Aufteilung der Welt.
- Das Buch spielte eine wichtige Rolle bei der Formierung der marxistischen Imperialismustheorie und hatte einen bedeutenden Einfluss auf kommunistische Bewegungen weltweit.
- Lenin behauptet, dass der Imperialismus zu einer Verschärfung der Widersprüche zwischen kapitalistischen Ländern führt, was letztendlich zu Kriegen und Revolutionen führt.
- Das Werk wurde unter strenger Zensur geschrieben, und Lenin verwendete ein Pseudonym, um das Buch im Ausland zu veröffentlichen.

Veröffentlichungsdatum: 26 November 2024
———Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus
Autor:
Genre: Sachliteratur