Gehe hin, stelle einen Wächter
Historischer Kontext und Bedeutung
«Gehe hin, stelle einen Wächter» ist ein Roman von Harper Lee, der 2015 veröffentlicht wurde, mehr als fünfzig Jahre nach ihrem berühmten Werk «Wer die Nachtigall stört». Das Buch ist eine Art Fortsetzung, die zwei Jahrzehnte nach den Ereignissen des ersten Romans spielt. Es untersucht Themen wie Rassismus, soziale Gerechtigkeit und persönliche Moral durch das Prisma des Erwachsenwerdens der Hauptfigur, Scout Finch. Die Veröffentlichung des Romans sorgte für erhebliches Aufsehen, da er die komplexeren und widersprüchlicheren Seiten der Charaktere, insbesondere von Atticus Finch, aufzeigte, der in «Wer die Nachtigall stört» als Vorbild moralischer Tugend dargestellt wurde. «Gehe hin, stelle einen Wächter» vertieft das Verständnis des amerikanischen Südens in der Mitte des
1.Jahrhunderts und setzt das wichtige Gespräch über Rassen- und soziale Probleme fort, das im ersten Roman begonnen wurde. Das Buch löste auch Diskussionen über das literarische Erbe und die Urheberrechte aus, da seine Veröffentlichung von Kontroversen darüber begleitet wurde, ob Harper Lee es wirklich veröffentlichen wollte.
