Das Duell
Stil und Technik
In dem Buch «Das Duell» verwendet Alexander Kuprin einen realistischen Stil, der es ermöglicht, das Leben und den Alltag der russischen Armee Ende des
1.Jahrhunderts tief und detailliert darzustellen. Die Sprache des Werkes ist reich an Details, was hilft, lebendige und glaubwürdige Bilder der Charaktere und der Umgebung zu schaffen. Kuprin nutzt meisterhaft Dialoge, um die Charaktere der Helden und ihre innere Welt zu enthüllen. Literarische Techniken wie Psychologismus und Symbolismus spielen eine wichtige Rolle im Werk. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Entwicklung der Handlung und einem allmählichen Anstieg des Konflikts, was die Dramatik und Spannung der Erzählung unterstreicht. Der Autor verwendet auch Elemente des inneren Monologs, um die Gedanken und Erlebnisse des Protagonisten zu zeigen, was dem Werk Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht.
