DE
Wirtschaftsliteratur

Don't Make Me Think

engl. Don't Make Me Think · 2000
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch gilt als Klassiker im Bereich der Benutzerfreundlichkeit und des Webdesigns.
  • Die Hauptidee des Buches besteht darin, dass Websites intuitiv verständlich sein sollten und keine zusätzlichen Anstrengungen seitens der Nutzer erfordern.
  • Der Autor verwendet zahlreiche Beispiele und Illustrationen, um zu zeigen, wie man die Benutzererfahrung verbessern kann.
  • Das Buch ist in einer einfachen und zugänglichen Sprache geschrieben, was es auch für diejenigen verständlich macht, die keine technische Ausbildung haben.
  • Eines der Schlüsselprinzipien des Buches ist die Regel «Don't Make Me Think», was bedeutet, dass Schnittstellen so einfach und offensichtlich wie möglich sein sollten.
  • Das Buch wurde erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht und seitdem mehrfach mit Aktualisierungen und Ergänzungen neu aufgelegt.
  • Der Autor betont die Bedeutung von Benutzertests und bietet einfache Methoden zur Durchführung solcher Tests an.
  • Das Buch hat viele positive Bewertungen und Empfehlungen von Fachleuten im Bereich Webdesign und Benutzerfreundlichkeit erhalten.
Don't Make Me Think
Veröffentlichungsdatum: 27 Juni 2024
Zuletzt aktualisiert: 28 Juni 2024
———
Autor
Originaltitelengl. Don't Make Me Think · 2000