Marketing 4.0: Der Wechsel von traditionell zu digital
Konzepte und Strategien
Das Buch «Marketing 4.0: Der Wechsel von traditionell zu digital» von Philip Kotler konzentriert sich auf den Übergang vom traditionellen zum digitalen Marketing und betont die Bedeutung der Integration von Online- und Offline-Interaktionen. Die Hauptkonzepte umfassen:
1.Den Übergang von produktorientiertem zu kundenorientiertem Marketing, bei dem der Fokus auf dem Aufbau von Beziehungen und der Einbindung von Kunden liegt.
2.Die Nutzung digitaler Technologien zur Schaffung eines personalisierteren Erlebnisses für Verbraucher.
3.Die Einführung des Konzepts der «Customer Journey», das die Phasen Bewusstsein, Erwägung, Entscheidung und Befürwortung umfasst.
4.Die Betonung der Bedeutung von sozialen Netzwerken und Content-Marketing beim Markenaufbau und der Kundenbindung.
5.Die Entwicklung des Konzepts des «menschlichen Geistes» im Marketing, bei dem Unternehmen danach streben sollten, nicht nur für Kunden, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt Wert zu schaffen.
6.Strategien zur Stärkung des Vertrauens und der Loyalität der Kunden durch Transparenz und Authentizität. Diese Konzepte und Strategien unterstreichen die Notwendigkeit, sich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Technologien zu nutzen, um im modernen Marketing erfolgreich zu sein.
