Marketing 4.0: Der Wechsel von traditionell zu digital
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Marketing 4.0» von Philip Kotler ist ein bedeutendes Werk im Bereich Marketing, das den Übergang von traditionellen Methoden zu digitalen Technologien widerspiegelt. Darin analysiert Kotler zusammen mit seinen Co-Autoren Hermawan Kartajaya und Iwan Setiawan die Veränderungen im Verbraucherverhalten und bietet neue Strategien für die Interaktion mit Kunden im digitalen Zeitalter an. Das Buch unterstreicht die Bedeutung der Integration von Online- und Offline-Marketing und hebt die Rolle von sozialen Netzwerken und mobilen Technologien hervor. Es hat erheblichen Einfluss auf die Marketingstrategien von Unternehmen ausgeübt und ihnen geholfen, sich an die sich schnell ändernden Marktbedingungen und neuen Verbrauchererwartungen anzupassen. «Marketing 4.0» trägt auch zum Verständnis bei, wie Marken digitale Werkzeuge nutzen können, um eine personalisiertere und effektivere Kundeninteraktion zu schaffen, was es zu einer wichtigen Ressource für Marketingfachleute und Unternehmensleiter weltweit macht.
