Die Katze, die allein umherstreifte
Stil und Technik
«Die Katze, die allein umherstreifte» von Rudyard Kipling ist im Stil eines Märchens geschrieben, was sich in der Verwendung einer einfachen und zugänglichen Sprache zeigt, die sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen leicht verstanden wird. Der Autor verwendet viele Wiederholungen und rhythmische Konstruktionen, die dem Text Melodik verleihen und helfen, die Hauptpunkte besser zu behalten. Kipling setzt aktiv Personifikationen ein, indem er Tieren menschliche Eigenschaften und Fähigkeiten verleiht, was sie zu Charakteren mit ausgeprägten Persönlichkeiten macht. Die Struktur der Erzählung ist linear und folgerichtig, mit einem klaren Anfang, einer Entwicklung und einem Ende. Ein wichtiges literarisches Mittel ist der Dialog, der hilft, die Charaktere zu enthüllen und die Handlung voranzutreiben. Kipling verwendet auch Elemente des Folklore und der Mythologie, was der Erzählung Tiefe und eine Verbindung zu Traditionen verleiht.
