Stark - The Dark Half
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Stark - The Dark Half» von Stephen King, veröffentlicht 1989, erforscht das Thema der Dualität der menschlichen Natur und des Kampfes mit inneren Dämonen. Das Buch erlangte Bedeutung in der Horror- und Thrillerliteratur, da es Kings persönliche Erfahrungen mit seinem Pseudonym Richard Bachman widerspiegelt. Die Geschichte eines Schriftstellers, der mit einem zum Leben erwachten Alter Ego konfrontiert wird, wirft Fragen über den kreativen Prozess und die Identität auf. Der Einfluss des Romans zeigt sich in seiner Verfilmung sowie darin, wie er andere Autoren inspirierte, Themen der Persönlichkeitsaufspaltung und des inneren Kampfes zu erforschen. «Stark - The Dark Half» festigte Kings Ruf als Meister des psychologischen Horrors und bleibt relevant für das Studium der menschlichen Psychologie und der Natur des Bösen.
