DE
Philosophie

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

deu. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten · 1785
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Struktur und Organisation

Das Buch «Grundlegung zur Metaphysik der Sitten» von Immanuel Kant besteht aus einem Vorwort und drei Hauptabschnitten. Im Vorwort führt Kant die grundlegenden Begriffe und Ziele seiner Arbeit ein. Der erste Abschnitt heißt «Übergang vom gemeinen sittlichen Weltverstand zur philosophischen», wo er das Konzept des guten Willens und des moralischen Gesetzes untersucht. Der zweite Abschnitt ist «Übergang von der populären moralischen Philosophie zur Metaphysik der Sitten», in dem Kant das Konzept der Pflicht analysiert und den kategorischen Imperativ formuliert. Der dritte Abschnitt ist «Übergang von der Metaphysik der Sitten zur Kritik der reinen praktischen Vernunft», wo er die Freiheit des Willens und die Autonomie der Moral diskutiert. Im Schluss zieht Kant Bilanz und zieht Schlussfolgerungen über die Bedeutung der Metaphysik der Sitten.

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Veröffentlichungsdatum: 30 September 2024
Zuletzt aktualisiert: 7 Oktober 2024
———Originaltiteldeu. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten · 1785