DE
Philosophie

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

deu. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten · 1785
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Kurzer Überblick

«Grundlegung zur Metaphysik der Sitten» von Immanuel Kant ist ein philosophisches Werk, in dem der Autor die Prinzipien der Moral und Ethik untersucht. Kant behauptet, dass moralische Gesetze universell und unbedingt sein müssen und führt das Konzept des kategorischen Imperativs ein, der verlangt, nur nach den Prinzipien zu handeln, die zu allgemeinen Gesetzen werden können. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Der erste behandelt den Übergang vom alltäglichen moralischen Bewusstsein zur Philosophie, der zweite den Übergang von der populären Philosophie zur Metaphysik der Sitten, und der dritte den Übergang von der Metaphysik der Sitten zur Kritik der reinen praktischen Vernunft. Kant betont die Bedeutung der Autonomie des Willens und der moralischen Pflicht und behauptet, dass wahre Moralität auf Vernunft und Freiheit basiert.

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Veröffentlichungsdatum: 30 September 2024
Aktualisiert: 7 Oktober 2024
———Originaltiteldeu. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten · 1785
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).