Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Struktur und Organisation
Das Buch «Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft» von Immanuel Kant besteht aus vier Hauptteilen, von denen jeder verschiedene Aspekte der religiösen Philosophie behandelt. Der erste Teil trägt den Titel «Vom dem dem Menschen anhängenden radikalen Bösen» und untersucht die Natur des Bösen und die moralische Wahl. Der zweite Teil, «Vom Streit des guten Prinzips mit dem bösen um die Herrschaft über den Menschen», diskutiert den Konflikt zwischen Gut und Böse in der menschlichen Seele. Der dritte Teil, «Vom Sieg des guten Prinzips über das böse und der Gründung eines Reiches Gottes auf Erden», widmet sich der Möglichkeit moralischer Vervollkommnung und der Errichtung einer moralischen Gesellschaft. Der vierte Teil, «Vom Dienst und falschen Dienst unter der Herrschaft des guten Prinzips, oder von Religion und Priestertum», analysiert die Rolle religiöser Institutionen und den Unterschied zwischen wahrer und falscher Religion. Jeder Teil des Buches enthält mehrere Unterabschnitte, in denen Kant seine Argumente und philosophischen Überlegungen ausführlich darlegt.
