Physik der Unmöglichkeit
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Interessante Fakten
- Das Buch untersucht verschiedene Konzepte, die einst als Science-Fiction galten, und analysiert, inwieweit sie in der Zukunft Realität werden könnten.
- Michio Kaku teilt unmögliche Technologien in drei Kategorien ein: Klasse I, Klasse II und Klasse III, je nachdem, wie realisierbar sie in naher oder ferner Zukunft sind.
- Klasse I umfasst Technologien, die den bekannten physikalischen Gesetzen nicht widersprechen und in den nächsten Jahrzehnten oder Jahrhunderten realisiert werden könnten, wie Teleportation und Unsichtbarkeit.
- Klasse II umfasst Technologien, die an der Grenze unseres Wissens liegen und in Tausenden oder Millionen von Jahren realisiert werden könnten, wie Zeitreisen und interstellare Raumschiffe.
- Klasse III umfasst Technologien, die bekannte physikalische Gesetze verletzen und möglicherweise unmöglich sind, wie Perpetuum Mobile und Zukunftsvorhersagen.
- Das Buch untersucht die Möglichkeit, Kraftfelder zu schaffen, die vor Kugeln und anderen Bedrohungen schützen könnten, und erklärt, wie dies mit Plasma und Magnetfeldern erreicht werden könnte.
- Michio Kaku diskutiert das Konzept der Telepathie und die Möglichkeit ihrer Umsetzung durch fortschrittliche Technologien wie Gehirnscans und neuronale Schnittstellen.
- Das Buch behandelt auch das Thema Antigravitation und untersucht, wie Geräte entwickelt werden könnten, die der Schwerkraft trotzen, indem sie exotische Formen von Materie oder Energie nutzen.

Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 8 Juli 2024
———Physik der Unmöglichkeit
Autor: