DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Schnelles Denken, langsames Denken

engl. Thinking, Fast and Slow · 2011
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch teilt das Denken in zwei Typen: System 1 (schnell, intuitiv) und System 2 (langsam, logisch).
  • Kahneman erhielt 2002 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für die in diesem Buch beschriebene Arbeit.
  • Eines der Schlüsselkonzepte des Buches ist die 'Bestätigungsverzerrung', bei der Menschen dazu neigen, Informationen zu suchen, die ihre Überzeugungen bestätigen.
  • Kahneman beschreibt das Phänomen des 'Ankereffekts', bei dem Menschen stark von der ersten Information abhängen, die sie erhalten.
  • Das Buch untersucht die 'Illusion des Verstehens', bei der Menschen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vorhersage der Zukunft überschätzen.
  • Kahneman führt das Konzept der 'Verfügbarkeitsheuristik' ein, bei dem Menschen die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen basierend darauf bewerten, wie leicht sie Beispiele dieser Ereignisse abrufen können.
  • Das Buch behandelt auch den 'Besitzeffekt', bei dem Menschen Dingen, die sie besitzen, mehr Wert beimessen als denen, die sie nicht besitzen.
Schnelles Denken, langsames Denken
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 19 Juni 2024
———Originaltitelengl. Thinking, Fast and Slow · 2011