Tehanu
Stil und Technik
In «Tehanu» verwendet Ursula Le Guin ihren charakteristischen Stil, der philosophische Tiefe und Poesie vereint. Die Sprache des Werkes ist reich und ausdrucksstark, was es der Autorin ermöglicht, eine Atmosphäre von Magie und Geheimnis zu schaffen. Le Guin legt großen Wert auf die innere Welt der Charaktere, ihre Erlebnisse und Veränderungen, was die Erzählung intimer und psychologisch reichhaltiger macht. Literarische Mittel wie Symbolik und Metaphern werden verwendet, um komplexe Ideen und Themen wie Macht, Verletzlichkeit und Transformation zu vermitteln. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear, was es der Autorin ermöglicht, die Vergangenheit und Gegenwart der Helden zu erforschen und eine vielschichtige Erzählung zu schaffen. Besonderes Augenmerk wird auf Dialoge gelegt, die helfen, die Charaktere und ihre Motive zu enthüllen. Insgesamt unterstreichen Stil und Technik von Le Guin in «Tehanu» ihr Können, eine tiefgründige und emotionale Geschichte zu schaffen, die wichtige Fragen des menschlichen Daseins berührt.
