DE
Psychologie

Psychologie und Alchemie

Originaltiteldeu. Psychologie und Alchemie · 1944
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Psychologie und Alchemie» verwendet Carl Gustav Jung eine Methodologie, die auf dem vergleichenden Studium von Symbolen und Bildern basiert, die in alchemistischen Texten vorkommen, und ihren Parallelen in der Psychologie. Jung untersucht die Alchemie als symbolisches System, das die im Unbewussten ablaufenden Prozesse widerspiegelt. Er betrachtet alchemistische Symbole als Projektionen psychischer Prozesse, die durch die Linse der analytischen Psychologie interpretiert werden können. Jung analysiert Träume, Mythen und alchemistische Bilder, um archetypische Strukturen zu identifizieren, die seiner Meinung nach universelle Elemente der menschlichen Psyche sind. Jungs Schlussfolgerungen sind, dass die Alchemie, trotz ihrer historischen Ausrichtung auf die Transmutation von Metallen, tatsächlich einen symbolischen Ausdruck des Individuationsprozesses darstellt – der Entwicklung der Persönlichkeit und der Integration verschiedener Aspekte der Psyche. Jung behauptet, dass alchemistische Prozesse wie Nigredo, Albedo und Rubedo den Stadien der psychologischen Transformation entsprechen, die der Mensch auf dem Weg zur Selbsterkenntnis und Ganzheit durchläuft.

Psychologie und Alchemie
Veröffentlichungsdatum: 26 November 2024
———
Psychologie und Alchemie
Originaltiteldeu. Psychologie und Alchemie · 1944