DE
Psychologie

Die Archetypen und das kollektive Unbewusste

deu. Die Archetypen und das kollektive Unbewusste · 1954
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist eines der Schlüsselwerke von Carl Gustav Jung, in dem er das Konzept des kollektiven Unbewussten entwickelt und behauptet, dass es aus Archetypen besteht, die allen Menschen gemeinsam sind.
  • Jung führt das Konzept der Archetypen als universelle, vererbte Strukturen ein, die die Grundlage menschlicher Erfahrung und Verhaltensweisen bilden.
  • Im Buch werden verschiedene Archetypen wie Anima, Animus, Schatten und Selbst und deren Einfluss auf die menschliche Psyche untersucht.
  • Jung verwendet Beispiele aus Mythologie, Religion und Kunst, um zu veranschaulichen, wie Archetypen in verschiedenen Kulturen und historischen Epochen erscheinen.
  • Jungs Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der analytischen Psychologie und bleibt in modernen psychologischen und kulturwissenschaftlichen Forschungen relevant.
Die Archetypen und das kollektive Unbewusste
Veröffentlichungsdatum: 26 November 2024
Aktualisiert: 27 November 2024
———Originaltiteldeu. Die Archetypen und das kollektive Unbewusste · 1954
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).