DE
Psychologie

Die Archetypen und das kollektive Unbewusste

deu. Die Archetypen und das kollektive Unbewusste · 1954
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Buch von Carl Gustav Jung «Die Archetypen und das kollektive Unbewusste» ist eines der Schlüsselwerke der analytischen Psychologie. Darin entwickelt Jung das Konzept des kollektiven Unbewussten, das Archetypen umfasst – universelle, vererbte Bilder und Ideen, die in der Psyche jedes Menschen vorhanden sind. Diese Archetypen manifestieren sich in Mythen, Träumen und kulturellen Symbolen und haben einen tiefgreifenden Einfluss auf das Verhalten und Denken der Menschen. Jungs Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Psychologie, Psychotherapie und Kulturwissenschaften, indem sie das Verständnis der menschlichen Psyche und ihrer Verbindung zu kulturellen und historischen Prozessen erweiterte. Seine Ideen fanden Resonanz in verschiedenen Bereichen, einschließlich Literatur, Kunst und Religion, und trugen zu einem tieferen Verständnis von Symbolismus und Mythologie in der menschlichen Kultur bei.

Die Archetypen und das kollektive Unbewusste
Veröffentlichungsdatum: 26 November 2024
Zuletzt aktualisiert: 27 November 2024
———Originaltiteldeu. Die Archetypen und das kollektive Unbewusste · 1954