Antwort auf Hiob
Zusammenfassung
In dem Buch «Antwort auf Hiob» untersucht Carl Gustav Jung die biblische Geschichte von Hiob und betrachtet sie als symbolische Darstellung des menschlichen Kampfes mit göttlicher Ungerechtigkeit und Leiden. Jung analysiert die Beziehung zwischen Mensch und Gott und legt dabei besonderen Wert auf die psychologischen Aspekte von Glauben und religiöser Erfahrung. Er bietet eine Interpretation an, in der Hiob zum Symbol der menschlichen Seele wird, die nach Verständnis und Versöhnung mit dem Göttlichen strebt. Jung diskutiert auch das Konzept des Schattens und dessen Rolle in der Psychologie, indem er es mit dem Bild Gottes im Alten Testament verbindet. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse religiöser Texte und deren Einfluss auf die menschliche Psyche und untersucht die Möglichkeit, dunkle Aspekte des Göttlichen in das menschliche Bewusstsein zu integrieren.
