Antwort auf Hiob
Methodik und Schlussfolgerungen
In dem Buch «Antwort auf Hiob» verwendet Carl Gustav Jung die analytische Psychologie, um den biblischen Text über Hiob zu untersuchen. Jung wendet die Methode der Tiefenanalyse an, um die Symbolik und Archetypen zu interpretieren, die in der Geschichte von Hiob vorhanden sind und ihren Einfluss auf die menschliche Psyche. Er betrachtet Hiob als Symbol für den menschlichen Kampf mit göttlicher Ungerechtigkeit und untersucht die Beziehungen zwischen Bewusstem und Unbewusstem sowie zwischen Mensch und Gott. Jung kommt zu dem Schluss, dass die Geschichte von Hiob den inneren Konflikt zwischen Gut und Böse in der göttlichen Natur widerspiegelt und betont die Notwendigkeit der Integration des Schattens, um Ganzheit zu erreichen. Er behauptet auch, dass die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins das Erkennen und Bewusstwerden dieser inneren Konflikte und Widersprüche erfordert.
