Aion: Untersuchungen zur Phänomenologie des Selbst
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Aion: Untersuchungen zur Phänomenologie des Selbst» von Carl Gustav Jung ist eines der Schlüsselwerke im Bereich der analytischen Psychologie. Darin erforscht Jung das Konzept des Selbst, Archetypen und die Symbolik, die mit der Persönlichkeitsentwicklung verbunden sind. Die Arbeit hat erheblichen Einfluss auf das Verständnis der Persönlichkeitspsychologie und des kollektiven Unbewussten. Jung analysiert historische und religiöse Symbole wie Christus und Antichrist im Kontext ihrer psychologischen Bedeutung. Das Buch hat die Entwicklung der Psychotherapie, der Kulturwissenschaften und der Philosophie beeinflusst und zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Psyche und ihrer Verbindung zu kulturellen und historischen Prozessen beigetragen. Es hat auch das Interesse an der Erforschung von Symbolismus und Mythologie in der Psychologie geweckt und die Horizonte der Forschung in diesen Bereichen erweitert.
