Ulysses
Stil und Technik
«Ulysses» von James Joyce ist eines der größten Werke des
1.Jahrhunderts, bekannt für seinen tiefen Psychologismus und seine Experimente mit Sprache und Struktur. Das Buch verwendet die Technik des Bewusstseinsstroms, die es dem Leser ermöglicht, den Gedanken- und Gefühlsfluss der Charaktere direkt zu beobachten. Joyce legt besonderen Wert auf innere Monologe, durch die die innere Welt der Hauptfiguren offenbart wird. Die Struktur des Romans ist komplex und vielschichtig, jede der 18 Kapitel hat ihren eigenen einzigartigen Stil und parodiert verschiedene literarische Formen und Techniken, was den Text äußerst vielfältig und facettenreich macht. Eine besondere Rolle im Roman spielen der Symbolismus und umfangreiche Anspielungen, die die Handlung mit griechischen Mythen, Geschichte und Kultur verbinden und das Werk reich an Subtext und bedeutungsvollen Inhalten machen.
