Finnegans Wake
Zusammenfassung
«Finnegans Wake» ist ein experimenteller Roman des irischen Schriftstellers James Joyce, der 1939 veröffentlicht wurde. Der Text stellt einen Bewusstseinsstrom dar, geschrieben in einem besonderen Stil mit Neologismen, Wortspielen, mehrsprachigen Kalamburen und Anspielungen. Die Handlung des Buches ist umfangreich und vielschichtig, sie dreht sich um Ereignisse in Dublin, umfasst jedoch auch universelle Themen wie Leben, Tod, Wiedergeburt und die Zyklizität der Geschichte, was symbolisch den Mythos von Finnegan widerspiegelt, einem Bauarbeiter, der von einem Gerüst fiel und angeblich von den Toten auferstand. Die Struktur des Werkes ist absichtlich verworren, mit Verweisen auf zahlreiche kulturelle und historische Quellen, was das Buch schwer verständlich und interpretierbar macht. Der Hauptuntertext des Romans behandelt Fragen der Identität, der Sprache und der kulturellen Transformation.
