Das Bucklige Pferdchen
Stil und Technik
«Das Bucklige Pferdchen» von Pjotr Jerschow ist im Genre des Märchens in Versform geschrieben, was dem Werk Leichtigkeit und Musikalität verleiht. Die Sprache des Werkes ist reich und bildhaft, gespickt mit volkstümlichen Ausdrücken und Sprichwörtern, was es einem breiten Leserkreis nahe und verständlich macht. Jerschow verwendet Reime und Rhythmus, was hilft, einprägsame Zeilen zu schaffen und die emotionale Wirkung zu verstärken. Ein wichtiges literarisches Mittel ist der Einsatz von Hyperbeln und fantastischen Elementen, was für Volksmärchen charakteristisch ist. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Unterteilung in Kapitel, von denen jedes eine abgeschlossene Episode darstellt, die zusammen eine vollständige Erzählung bilden. Der Hauptheld, Iwan, durchläuft eine Reihe von Prüfungen, was dem traditionellen Märchenmotiv der Reise und Überwindung von Schwierigkeiten entspricht. Eine wichtige Rolle spielen Dialoge, die helfen, die Charaktere zu enthüllen und die Handlung voranzutreiben.
