DE
Zeitgenössische Prosa

Die Klavierspielerin

deu. Die Klavierspielerin · 1983
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Der Roman «Die Klavierspielerin» von Elfriede Jelinek zeichnet sich durch einen komplexen und vielschichtigen Stil aus, der Elemente der psychologischen Analyse und Gesellschaftskritik vereint. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern, Symbolen und Anspielungen, was dem Text Tiefe und Mehrdeutigkeit verleiht. Jelinek verwendet einen ironischen und sarkastischen Ton, um die Absurdität und Grausamkeit der umgebenden Welt zu betonen. Literarische Techniken umfassen innere Monologe, Bewusstseinsstrom und eine fragmentarische Erzählstruktur, die es ermöglicht, tiefer in die Psyche der Hauptfigur einzudringen. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear, mit häufigen Abschweifungen und Rückblenden, was einen Effekt von Fragmentierung und Chaotik erzeugt und die innere Welt der Charaktere widerspiegelt. Besonderes Augenmerk wird auf Details und Beschreibungen gelegt, die helfen, eine Atmosphäre von Spannung und Unbehagen zu schaffen.

Die Klavierspielerin
Veröffentlichungsdatum: 16 Juli 2024
———Originaltiteldeu. Die Klavierspielerin · 1983