Leb wohl, Berlin
engl. Goodbye to Berlin · 1939
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Christopher Isherwood - der Protagonist und Erzähler, der die Ereignisse in Berlin in den 1930er Jahren beobachtet. Er ist ein Schriftsteller und Engländer, der in Deutschland lebt, und durch seine Perspektive sieht der Leser die Veränderungen in der Gesellschaft und Politik jener Zeit.
- Sally Bowles - eine junge und exzentrische Sängerin, die in Berlin lebt und eine enge Bekannte von Christopher wird. Sie symbolisiert Unbeschwertheit und Leichtsinn, aber auch Verwundbarkeit angesichts der bevorstehenden Veränderungen.
- Frau Bernhardt - die Besitzerin der Pension, in der Christopher wohnt. Sie repräsentiert die typische deutsche Frau jener Zeit, die versucht, Stabilität in einer politisch instabilen Umgebung zu bewahren.
- Otto Nowak - ein junger Deutscher, der Christophers Freund wird. Sein Leben spiegelt die Schwierigkeiten wider, mit denen die Jugend in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und politischer Veränderungen konfrontiert ist.
- Bernhard Landauer - ein jüdischer Schriftsteller, der ebenfalls in der Pension lebt. Sein Schicksal unterstreicht den zunehmenden Antisemitismus und die Gefahren, denen Juden im nationalsozialistischen Deutschland ausgesetzt sind.

Veröffentlichungsdatum: 23 Februar 2025
———Autor:
Genre: Klassische Literatur
, , , , , , , ,