Nach drei ist es schon zu spät
Buchrezension
Das Buch von Masaru Ibuka «Nach drei ist es schon zu spät» wurde von Eltern und Pädagogen für seinen innovativen Ansatz zur frühen Entwicklung von Kindern weithin anerkannt. Ibuka, einer der Mitbegründer der Sony Corporation, behauptet, dass die ersten drei Lebensjahre eines Kindes entscheidend für seine intellektuelle und emotionale Entwicklung sind. Kritiker heben hervor, dass der Autor seine Ideen mit wissenschaftlichen Forschungen und Beispielen aus dem wirklichen Leben untermauert, was das Buch nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch anwendbar macht. Einige Rezensenten weisen jedoch darauf hin, dass Ibukas Ansatz für Eltern zu anspruchsvoll sein könnte und betonen die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen früher Entwicklung und natürlicher Kindheit. Insgesamt erhielt das Buch positive Bewertungen für seine inspirierende Botschaft und nützlichen Ratschläge für Eltern, die das Potenzial ihrer Kinder maximal entfalten möchten.
