DE
Philosophie

Eiland

engl. Island · 1962
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Eiland» von Aldous Huxley, veröffentlicht im Jahr 1962, ist das letzte große Werk des Autors und stellt eine utopische Alternative zu seiner bekannteren Dystopie «Schöne neue Welt» dar. In «Eiland» erforscht Huxley die Möglichkeit der Schaffung einer idealen Gesellschaft, die auf Harmonie mit der Natur, spiritueller Entwicklung und wissenschaftlichen Errungenschaften basiert. Das Buch behandelt Themen wie Ökologie, Psychologie, Religion und Politik und regt die Leser dazu an, über Wege zu wahrem Glück und Wohlstand nachzudenken. Die historische Bedeutung des Romans liegt in seiner Kritik an der westlichen Zivilisation und dem Vorschlag alternativer Entwicklungswege für die Gesellschaft. Der Einfluss auf die Kultur zeigt sich darin, dass «Eiland» viele Denker und Aktivisten inspiriert hat, nach nachhaltigeren und harmonischeren Lebensmodellen zu suchen, und ein wichtiger Teil der Diskussionen über die Zukunft der Menschheit und die Möglichkeiten der Schaffung von Utopien geworden ist.

Eiland
Veröffentlichungsdatum: 1 Februar 2025
———
Eiland
Originaltitelengl. Island · 1962