DE
Biografien und Erinnerungen

Die zitternde Frau oder Eine Geschichte meiner Nerven

engl. The Shaking Woman or A History of My Nerves · 2010
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Die zitternde Frau oder Eine Geschichte meiner Nerven» untersucht Siri Hustvedt die Natur und Ursachen ihrer eigenen Zitternanfälle, die sie nach einem öffentlichen Auftritt zu erleben begann. Die Methodik der Autorin umfasst einen interdisziplinären Ansatz, der persönliche Erinnerungen, medizinische Forschungen, philosophische Überlegungen und historische Daten zu neurologischen und psychiatrischen Störungen vereint. Hustvedt studiert die Werke bekannter Neurologen und Psychiater wie Oliver Sacks und Sigmund Freud, um zu verstehen, wie Körper und Geist miteinander interagieren. Sie betrachtet auch kulturelle und historische Aspekte der Wahrnehmung von Nervenstörungen. Die Schlussfolgerungen des Buches betonen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Bewusstseins sowie die Notwendigkeit, verschiedene wissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Ansätze zu integrieren, um psychosomatische Phänomene zu verstehen. Hustvedt erkennt, dass ihr Zustand nicht nur aus medizinischer Sicht erklärt werden kann und dass persönliche Erfahrungen und subjektive Wahrnehmungen eine Schlüsselrolle beim Verständnis solcher Phänomene spielen.

Die zitternde Frau oder Eine Geschichte meiner Nerven
Veröffentlichungsdatum: 19 Februar 2025
———Originaltitelengl. The Shaking Woman or A History of My Nerves · 2010