DE
Historischer Roman

Neunzig-drei

Originaltitelfr. Quatrevingt-treize · 1874
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Neunzig-drei» von Victor Hugo hat bedeutende historische und kulturelle Relevanz. Geschrieben im Jahr 1874, widmet er sich den Ereignissen der Französischen Revolution, insbesondere ihrem dramatischsten Zeitraum – dem Jahr 1793. Hugo stellt meisterhaft die Widersprüche und Konflikte jener Zeit dar und zeigt sowohl Heldentum als auch Tragödien, die mit der Revolution verbunden sind. Das Buch untersucht Themen wie die menschliche Natur, Moral, Pflicht und Freiheit, was es zu einem wichtigen Werk für das Verständnis nicht nur des historischen Kontextes, sondern auch der ewigen Fragen der Menschheit macht. Der Einfluss des Romans auf die Kultur zeigt sich in seiner tiefgreifenden Wirkung auf Literatur und Kunst, indem er nachfolgende Generationen von Schriftstellern und Künstlern dazu inspiriert, revolutionäre Ideale und menschliche Werte zu reflektieren.

Neunzig-drei
Veröffentlichungsdatum: 30 August 2024
———
Neunzig-drei
Autor
Originaltitelfr. Quatrevingt-treize · 1874