Die Elenden
Zusammenfassung
„Die Elenden“ ist eines der bekanntesten Werke von Victor Hugo, das das Leben und die Leiden der einfachen Menschen in Frankreich zu Beginn des
1.Jahrhunderts schildert. Der Protagonist, Jean Valjean, wird zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt, weil er ein Brot gestohlen hat. Nach seiner Entlassung versucht er, unter einem neuen Namen ein neues Leben zu beginnen. Später wird er ein erfolgreicher Geschäftsmann und Bürgermeister einer kleinen Stadt. Trotz seiner Erfolge wird er von seiner Vergangenheit verfolgt, verkörpert durch den unnachgiebigen Polizeikommissar Javert, der seine wahre Identität kennt und ihn zurück ins Gefängnis bringen will. Das Buch beschreibt auch die dramatischen Ereignisse der zweiten Revolution in Frankreich, an denen viele Charaktere, einschließlich Jean Valjean, teilnehmen. Es beleuchtet die sozialen und moralischen Probleme jener Zeit und behandelt Fragen der Gerechtigkeit, Liebe, Selbstaufopferung und Erlösung.
