Die Elenden
Stil und Technik
„Die Elenden“ ist eines der Hauptwerke von Victor Hugo, durchdrungen von tiefem Humanismus und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit. Die Besonderheit von Hugos Stil in diesem Roman liegt im meisterhaften Wechsel zwischen epischen Beschreibungen, lyrischen Abschweifungen und dramatisch fesselnden Handlungssträngen. Der Autor verwendet verschiedene literarische Mittel wie Metaphern, Vergleiche und Symbolik, um Themen wie Ehre, Liebe, den Kampf um Freiheit und moralische Entscheidungen zu betonen. Die Struktur des Romans ist komplex und vielschichtig; sie umfasst nicht nur die Hauptgeschichte von Jean Valjean, sondern auch viele parallele Handlungsstränge, die eng mit dem allgemeinen Thema der Ausgestoßenheit und der Suche nach Gerechtigkeit verwoben sind. Hugo nutzt auch effektiv Kontraste und Ironie, um die sozialen Ungerechtigkeiten jener Zeit darzustellen.
