Der letzte Tag eines Verurteilten
fr. Le Dernier Jour d'un Condamné · 1829
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.
Historischer Kontext und Bedeutung
«Der letzte Tag eines Verurteilten» von Victor Hugo ist ein kraftvolles Werk, das die moralischen und ethischen Aspekte der Todesstrafe in Frage stellt. Geschrieben im Jahr 1829, stellt das Buch einen inneren Monolog eines Menschen dar, der auf die Vollstreckung seines Urteils wartet. Hugo nutzt diese Erzählung, um seine humanistischen Ansichten und Kritik am Justizsystem auszudrücken. Das Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die öffentliche Meinung und trug zur Entwicklung der Bewegung gegen die Todesstrafe bei. Das Buch beeinflusste auch die Literatur, indem es zu einem der ersten Beispiele des psychologischen Romans wurde, der den inneren Fokus auf die Gedankenwelt des Protagonisten legt.

Veröffentlichungsdatum: 30 August 2024
———Autor:
Genre: Klassische Literatur
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).