DE
Klassische Literatur

Der letzte Tag eines Verurteilten

Originaltitelfr. Le Dernier Jour d'un Condamné · 1829
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Der zum Tode Verurteilte - der Hauptcharakter und Erzähler, dessen Name unbekannt bleibt. Er ist zum Tode verurteilt und verbringt die letzten Tage seines Lebens in Erwartung der Vollstreckung. Seine innere Welt und seine Überlegungen zu Leben, Tod, Gerechtigkeit und menschlicher Natur bilden den Hauptinhalt des Buches. Je näher die Hinrichtung rückt, desto tiefer und verzweifelter werden seine Gedanken.
  • Marie - die Tochter des Verurteilten, die ein Symbol für Unschuld und Reinheit darstellt. Ihr Bild hilft, den Kontrast zwischen der Grausamkeit des Urteils und der Unschuld des Kindes zu zeigen. Das Treffen mit der Tochter vor der Hinrichtung wird zu einem der emotionalsten Momente für den Protagonisten.
  • Die Ehefrau des Verurteilten - auch ihr Bild bleibt namenlos, aber sie spielt eine wichtige Rolle im Leben des Hauptcharakters. Ihr Leiden und ihre Trauer über das Urteil ihres Mannes unterstreichen die Tragik der Situation und verstärken die emotionale Spannung im Buch.
  • Der Gefängnispfarrer - er versucht, den Verurteilten zu trösten und ihn aus religiöser Sicht auf den Tod vorzubereiten. Seine Anwesenheit löst beim Protagonisten verschiedene Überlegungen zu Glauben und Religion aus.
  • Gefängniswärter und Wachen - sie repräsentieren die gesichtslose Macht von Gesetz und Ordnung, indem sie ihre Pflichten ohne besondere Emotionen erfüllen. Ihre Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal des Verurteilten unterstreicht die Grausamkeit und Unmenschlichkeit des Justizsystems.
Der letzte Tag eines Verurteilten
Veröffentlichungsdatum: 30 August 2024
———
Der letzte Tag eines Verurteilten
Autor
Originaltitelfr. Le Dernier Jour d'un Condamné · 1829