Der lachende Mann
Stil und Technik
Der Roman «Der lachende Mann» von Victor Hugo zeichnet sich durch eine reiche und ausdrucksstarke Sprache aus, die voller Metaphern und Symbole ist. Hugo verwendet komplexe syntaktische Konstruktionen und Archaismen, was dem Text eine besondere Feierlichkeit und Tiefe verleiht. Der Autor kombiniert meisterhaft Elemente der Romantik und des Realismus und schafft lebendige und einprägsame Bilder. Literarische Mittel wie Kontrast, Hyperbel und Ironie helfen, das Drama und die emotionale Spannung zu vermitteln. Die Struktur des Romans umfasst viele eingefügte Episoden und Abschweifungen, die die Haupthandlung bereichern und ein tieferes Verständnis der inneren Welt der Charaktere ermöglichen. Hugo widmet auch sozialen und philosophischen Fragen Aufmerksamkeit, was das Werk vielschichtig und bedeutungsvoll macht.
