DE
Klassische Literatur

Der lachende Mann

Originaltitelfr. L'Homme qui rit · 1869
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptideen

  • Kritik an sozialer Ungerechtigkeit und Ungleichheit. Victor Hugo zeigt, wie grausam und ungerecht die Gesellschaft Menschen behandelt, die von der Norm abweichen, und wie soziale Klassen das Schicksal der Menschen beeinflussen.
  • Thema des Schicksals und der Vorherbestimmung. Das Schicksal des Protagonisten Gwynplaine ist durch sein Aussehen vorbestimmt, und er muss gegen die Vorurteile und Grausamkeiten seiner Umgebung kämpfen.
  • Liebe und Selbstaufopferung. Im Buch werden tiefe Gefühle und Selbstaufopferung gezeigt, insbesondere in den Beziehungen zwischen Gwynplaine und Dea sowie zwischen Gwynplaine und Ursus.
  • Kritik an Macht und Aristokratie. Hugo verurteilt die Korruption und Herzlosigkeit der Aristokratie, die ihre Macht zur Unterdrückung und Ausbeutung einfacher Menschen nutzt.
  • Menschliche Würde und innere Schönheit. Trotz physischer Mängel besitzt Gwynplaine innere Schönheit und Würde, die dem äußeren Glanz und der Leere der Aristokraten gegenübergestellt werden.
Der lachende Mann
Veröffentlichungsdatum: 30 August 2024
———
Der lachende Mann
Autor
Originaltitelfr. L'Homme qui rit · 1869