Der Glöckner von Notre-Dame
Buchrezension
„Der Glöckner von Notre-Dame“ – ein Roman, den Victor Hugo 1831 schuf, ist eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Die Handlung dieses Werkes dreht sich um das Leben der schönen Zigeunerin Esmeralda, des abgelehnten Glöckners Quasimodo, des grausamen Erzdiakons Claude Frollo und des edlen Hauptmanns Phoebus. Der Autor verwebt meisterhaft die Schicksale dieser und vieler anderer Charaktere vor dem malerischen Hintergrund des Paris des
1.Jahrhunderts und lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers auf die sozialen Probleme jener Zeit, wie Ungleichheit, Vorurteile und den Kampf um persönliches Glück. Hugo schuf nicht nur eine fesselnde Handlung, sondern auch eine beeindruckende Beschreibung der Kathedrale Notre-Dame, die die Leser die Größe und Schönheit dieses Gebäudes spüren lässt. Dieses Buch regt zum Nachdenken über die ewigen Werte der Menschheit an, wie Liebe, Güte und Opferbereitschaft. Die Sprache des Werkes ist reich und erlesen, was das Lesen zu einem intensiven und einzigartigen Erlebnis macht.
