Lebensansichten des Katers Murr
Historischer Kontext und Bedeutung
«Lebensansichten des Katers Murr» ist ein Roman von Ernst Hoffmann, der erstmals 1820–1821 veröffentlicht wurde. Dieser Roman ist eines der herausragendsten Werke Hoffmanns, das seinen einzigartigen Stil zeigt, der Fantasie mit tiefem Psychologismus verbindet. Das Werk hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der romantischen Literatur und ist ein leuchtendes Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Erzählweisen und Charaktere, wie sprechende Tiere, was später in den Werken vieler Schriftsteller reflektiert wurde. Das Buch zeichnet sich durch Ironie und Satire auf die Gesellschaft seiner Zeit aus sowie durch das interessante Mittel der «Buch-im-Buch»-Technik, die dem Text Schichtungen und Mehrdeutigkeiten hinzufügt. «Lebensansichten des Katers Murr» unterhält nicht nur, sondern regt auch zu tiefen Überlegungen über die Natur der Kunst, Literatur und des Lebens selbst an.
