Klein Zaches genannt Zinnober
Zusammenfassung
«Klein Zaches genannt Zinnober» ist ein satirisches Märchen, geschrieben von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und erstmals 1819 veröffentlicht. Die Handlung dreht sich um Klein Zaches, einen unansehnlichen Zwerg, der dank eines magischen Geschenks einer Hexe für seine Umgebung in einen charmanten Menschen verwandelt wird. Alle, die Zaches begegnen, nehmen ihn als schön, klug und würdig wahr, ungeachtet seines wahren Charakters und Aussehens. Diese Gabe führt dazu, dass Zaches großen Erfolg und eine hohe gesellschaftliche Stellung erlangt, was jedoch auch eine Reihe komischer und unerwarteter Situationen nach sich zieht. Hoffmann kritisiert durch sein Märchen die oberflächliche Wahrnehmung der Menschen, die Fixierung auf Äußerlichkeiten und Status sowie die leere Eitelkeit und Heuchelei der Gesellschaft jener Zeit.
