Unterm Rad
Zusammenfassung
Der Roman «Unterm Rad» von Hermann Hesse erzählt die Geschichte des talentierten Jungen Hans Giebenrath, der in einer kleinen deutschen Stadt lebt. Hans zeigt herausragende schulische Fähigkeiten und wird deshalb in ein angesehenes Seminar aufgenommen. Doch der Druck der Gesellschaft und des Bildungssystems, das von ihm ständige Erfolge verlangt, führt dazu, dass Hans das Interesse am Leben und Lernen verliert. Im Seminar lernt er Hermann Heilner kennen, der sein Freund wird und ihn dazu inspiriert, über Freiheit und den Sinn des Lebens nachzudenken. Allmählich erkennt Hans, dass seine wahren Wünsche und Bestrebungen nicht mit den Erwartungen seiner Umgebung übereinstimmen. Schließlich verlässt er das Seminar und kehrt nach Hause zurück, findet dort jedoch keinen Trost. Unter dem Druck der Umstände und innerer Konflikte zerbricht Hans und ertrinkt im Fluss. Der Roman thematisiert den Druck der Gesellschaft auf das Individuum, die Suche nach dem eigenen Weg und die Tragödie des Verlusts der Individualität.
