Die Ratten
Zusammenfassung
In London beginnen seltsame und schreckliche Ereignisse: Menschen werden Opfer von Angriffen riesiger, aggressiver Ratten. Diese Ratten sind nicht nur außergewöhnlich groß, sondern auch von unglaublicher Bosheit und Aggressivität geprägt. Der Protagonist, ein Lehrer namens Harrison, wird in den Kampf gegen diese monströsen Kreaturen hineingezogen. Im Verlauf der Ermittlungen erfährt er, dass die Ratten aufgrund von Strahlung und anderen Faktoren mutiert sind. Die Behörden versuchen, das Ausmaß der Katastrophe zu verbergen, aber die Situation gerät außer Kontrolle. Harrison und andere Überlebende müssen einen Weg finden, die Invasion zu stoppen, bevor die Ratten die ganze Stadt zerstören.

Hauptideen
- Überleben unter extremen Bedrohungen
- Der Kampf des Menschen gegen die Natur und mutierte Kreaturen
- Soziale und wirtschaftliche Probleme, die das Leben der Menschen beeinflussen
- Angst und Panik angesichts unbekannter Gefahren
- Evolution und Mutation als Ergebnis menschlicher Aktivitäten
Stil und Technik
Der Roman «Die Ratten» von James Herbert ist im Horrorgenre geschrieben, was sich in der düsteren Atmosphäre und der spannungsgeladenen Handlung zeigt. Herbert verwendet eine einfache und direkte Sprache, die die Erzählung zugänglich und dynamisch macht. Der Autor setzt aktiv beschreibende Techniken ein, um lebendige und erschreckende Bilder zu schaffen, insbesondere in den Szenen mit den Ratten. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einem allmählichen Anstieg von Spannung und Schrecken. Herbert nutzt auch Elemente der Sozialkritik, indem er den Verfall und die Degeneration städtischer Gebiete zeigt, was das Gefühl von Ausweglosigkeit und Angst verstärkt. Literarische Techniken umfassen die Verwendung kurzer, scharfer Sätze zur Erzeugung von Spannung sowie detaillierte Beschreibungen von Grausamkeit und Gewalt, um beim Leser starke emotionale Reaktionen hervorzurufen.
Interessante Fakten
- Das Buch war der Debütroman des Autors und brachte ihm sofort Popularität.
- Die Handlung des Buches spielt in London, wo riesige Ratten beginnen, Menschen anzugreifen.
- Der Roman wurde in nur zehn Monaten geschrieben.
- Das Buch erhielt viele positive Kritiken für seine Atmosphäre des Schreckens und der Spannung.
- Der Roman war der Beginn einer Trilogie, die auch die Bücher «Das Versteck» und «Das Haus der Knochen» umfasst.
- Das Buch wurde 1976 in einen Comic adaptiert.
- Im Roman werden Themen wie soziale Ungerechtigkeit und Urbanisierung behandelt.
Buchrezension
Der Roman «Die Ratten» von James Herbert wurde weithin für seine Atmosphäre des Schreckens und der Spannung anerkannt. Kritiker heben hervor, dass der Autor meisterhaft ein Gefühl von Angst und Ausweglosigkeit erzeugt, indem er die Invasion riesiger Ratten beschreibt, die London terrorisieren. Herbert kombiniert geschickt Elemente des Horrors und der Sozialkritik, indem er zeigt, wie die Gesellschaft auf extreme Situationen reagiert. Einige Rezensenten betonen, dass das Buch nicht nur erschreckt, sondern auch zum Nachdenken über die menschliche Natur und das Überleben anregt. Es gibt jedoch auch Stimmen, die meinen, dass die Handlung manchmal vorhersehbar ist und die Charaktere nicht tief genug ausgearbeitet sind. Insgesamt wird «Die Ratten» als Klassiker des Horrorgenres anerkannt und bleibt bei Liebhabern gruseliger Geschichten beliebt.