Die Kinder des Wüstenplaneten
Historischer Kontext und Bedeutung
«Die Kinder des Wüstenplaneten» ist das dritte Buch in der Serie «Die Chroniken des Wüstenplaneten» des amerikanischen Autors Frank Herbert. Ursprünglich 1976 veröffentlicht, setzt dieses Buch die Erforschung komplexer Themen wie Macht, Religion, Ökologie und menschliche Natur innerhalb des fiktiven Universums des Wüstenplaneten fort. «Die Kinder des Wüstenplaneten» brachten Herbert noch mehr Bekanntheit und festigten seinen Ruf als einer der führenden Autoren im Genre der Science-Fiction. In diesem Buch tauchen erstmals Konzepte auf, die in den folgenden Bänden weiterentwickelt werden, einschließlich der Idee des blauen Blicks als Zeichen des Konsums der Substanz Spice. Es hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Science-Fiction als Genre, und seine Ideen und Konzepte inspirierten viele Autoren, Filmemacher und kreative Menschen in anderen Bereichen. Das Buch trug auch zur weiteren Entwicklung und Popularisierung des Wüstenplaneten-Franchise bei, das heute nicht nur Bücher, sondern auch Filme, Fernsehserien, Brett- und Videospiele umfasst, was auf seinen enormen kulturellen Einfluss hinweist.
