Der Herr des Wüstenplaneten
Stil und Technik
«Der Herr des Wüstenplaneten» von Frank Herbert entwickelt die reiche, vielschichtige Struktur des vorhergehenden Romans weiter, indem er sich tief in die Psychologie der Charaktere und die Mythologie des Dune-Universums vertieft. Herbert verwebt virtuos innere Monologe, dialektische Überlegungen und Intrigen und schafft so eine dichte, mehrschichtige Erzählung. Die Sprache des Buches zeichnet sich durch Ausdruckskraft und Metaphorik aus, insbesondere in der Beschreibung der Wüstenlandschaften und der inneren Welt der Helden. Der Autor nutzt weiterhin Prinzipien der Ideologie, Philosophie und Ethik als zentrale Bestandteile für die Entwicklung der Handlung und der Charaktere, wobei er besonderes Augenmerk auf die Themen Vorherbestimmung, freien Willen und Opfer legt.
