Das moralische Panorama
Zusammenfassung
In dem Buch «Das moralische Panorama» untersucht Sam Harris die Frage der Moral aus wissenschaftlicher Perspektive. Er behauptet, dass moralische Werte objektiv anhand des menschlichen Wohlbefindens bewertet werden können. Harris schlägt das Konzept eines «moralischen Panoramas» vor, in dem verschiedene Zustände des menschlichen Wohlbefindens als Gipfel und Täler auf einer dreidimensionalen Karte dargestellt werden können. Der Autor kritisiert religiöse und kulturelle relativistische Ansätze zur Moral und argumentiert, dass die Wissenschaft eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung dessen spielen kann und sollte, was im menschlichen Verhalten richtig und falsch ist. Das Buch fordert den Einsatz von rationalem Denken und empirischen Daten, um moralische Entscheidungen zu verbessern und das allgemeine Wohl der Gesellschaft zu steigern.
