Das Ende des Glaubens
engl. The End of Faith · 2004
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.
Interessante Fakten
- Das Buch stellt die Frage, wie religiöse Überzeugungen zu Gewalt und Konflikten in der modernen Welt beitragen können.
- Der Autor behauptet, dass religiöser Glaube oft im Widerspruch zu rationalem Denken und wissenschaftlichen Beweisen steht.
- Im Buch wird das Problem der religiösen Toleranz diskutiert, und Harris argumentiert, dass übermäßige Toleranz gegenüber irrationalen Überzeugungen gefährlich sein kann.
- Harris kritisiert nicht nur radikale Formen der Religion, sondern auch moderate religiöse Ansichten, indem er behauptet, dass sie den Boden für Extremismus bereiten.
- Das Buch untersucht die Rolle der Religion in der Politik und wie religiöse Überzeugungen Entscheidungen auf staatlicher Ebene beeinflussen können.
- Harris behandelt auch das Thema des freien Willens und der moralischen Verantwortung und behauptet, dass Religion diese Konzepte oft verzerrt.
- Der Autor schlägt vor, dass die Menschheit eine Ethik anstreben sollte, die auf Vernunft und empirischen Daten basiert, anstatt auf religiösen Dogmen.

Veröffentlichungsdatum: 1 Oktober 2024
Aktualisiert: 10 Oktober 2024
———Autor:
Genre: Philosophie
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).