Victoria
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Victoria» von Knut Hamsun, veröffentlicht im Jahr 1898, ist eines der bedeutenden Werke der norwegischen Literatur des späten
1.Jahrhunderts. Er ist ein klassisches Beispiel romantischer Literatur, das Themen wie Liebe, Klassendifferenzen und menschliches Schicksal erforscht. Die Liebesgeschichte zwischen Johannes, dem Sohn eines Müllers, und Victoria, der Tochter eines Gutsherrn, spiegelt die sozialen Barrieren und inneren Konflikte wider, die für diese Zeit charakteristisch sind. Das Buch beeinflusste die Entwicklung der romantischen Literatur in Skandinavien und darüber hinaus, indem es die Bedeutung emotionaler Tiefe und psychologischer Komplexität der Charaktere hervorhob. «Victoria» trug auch zur Popularisierung der norwegischen Literatur auf internationaler Ebene bei und festigte Hamsuns Ruf als einer der führenden Schriftsteller seiner Zeit.
