Hunger
Zusammenfassung
«Hunger» – ein Werk des norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun, veröffentlicht im Jahr 1890. Das Buch erzählt von einigen Monaten im Leben eines namenlosen Schriftstellers, der in Oslo (damals Kristiania) gegen den Hunger kämpft. Der Protagonist erlebt eine Reihe von Misserfolgen – es fällt ihm schwer, Arbeit zu finden, er wird von künstlerischen und philosophischen Krisen heimgesucht, und Hunger sowie Armut zwingen ihn, ums Überleben zu kämpfen. Das Werk erforscht Themen wie Verzweiflung, menschliche Isolation und die Irrationalität der inneren Welt des Protagonisten. Während der Protagonist moralische und physische Prüfungen durchlebt, entwickeln sich seine Ansichten über Leben, Liebe und Kreativität weiter. «Hunger» ist ein bedeutendes Werk der europäischen Literatur, durchdrungen von tiefem Psychologismus und einer reichen Sprache, was es zu einem Klassiker der Weltliteratur gemacht hat.
