Monsignore Quijote
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Monsignore Quijote» von Graham Greene, veröffentlicht im Jahr 1982, ist eine moderne Interpretation des klassischen Werkes «Don Quijote» von Cervantes. Greene nutzt die Reise des Hauptcharakters, eines Priesters aus einer kleinen spanischen Stadt, um Themen wie Glauben, Freundschaft und Ideologie im Kontext des postfranquistischen Spaniens zu erforschen. Das Buch behandelt Fragen der Religion und Politik, indem es Katholizismus und Kommunismus durch die Dialoge zwischen Monsignore Quijote und seinem Freund, dem ehemaligen kommunistischen Bürgermeister, gegenüberstellt. Dieses Werk spiegelt Greenes persönliche Überzeugungen und sein Interesse an religiösen und politischen Fragen wider und zeigt sein Können in der Schaffung komplexer und vielschichtiger Charaktere. «Monsignore Quijote» wurde für seine Fähigkeit gelobt, Humor und philosophische Überlegungen zu verbinden, was es zu einem bedeutenden Beitrag zur Literatur des
1.Jahrhunderts macht.
